Datenschutz Information

Die Pension Zum Dorfkrug und seine Mitarbeiter/innen sind auf den Datenschutz verpflichtet. Die Daten werden nach den Datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und zweckgebunden verarbeitet.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten wir auf der Webseite erheben und für welche Zwecke wir diese verarbeiten und nutzen.

1. Verantwortliche Stelle/ Dienstanbieter

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und Anbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist Geschäftsführer Manfred Hölzel.

2. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung bei Besuch unserer Webseite

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Der Webserver der Webseite erhebt nur technisch bedingt die Daten, welche Ihr Serviceprovider und der von Ihnen benutzte Browser mittels http-Header bei Aufruf der Webseite automatisch übermitteln. Dies sind regelmäßig folgende Daten:

• der Name Ihres lnternet-Service-Providers,

• die Ihnen zugewiesene IP-Adresse,

• die Adresse der Internetseite, von der aus Sie unsere Webseite besuchen, • die von Ihnen besuchten Unterseiten unserer Webseite sowie

o Datum und Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite.

Diese Daten nutzen wir nicht zusammen mit weiteren Informationen, die uns eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen würden. Diese Daten werden ausschließlich

zur Verbesserung unseres Webangebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

3. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung bei Kontaktaufnahme

Wir erheben Ihre Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail mitteilen. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer bei Kontaktaufnahme angegebenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens und für etwaige Nachfragen. Bitte beachten Sie, dass

Ihre personenbezogenen Daten und die Informationen zum Sachverhalt, bedingt theoretisch von unserem Provider gelesen werden können. Bitte geben Sie bei elektronischer Erstkontaktaufnahme mit uns an, falls Sie keine elektronische Kontaktaufnahme durch uns wünschen.

4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter; sondern nur im Rahmen der Zwecke einer Auftragserteilung. Soweit dies gesetzlich gestattet ist. Andernfalls erfolgt eine Weitergabe von Daten an Dritte nur, wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung gesondert erklärt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben,

können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. durch einfache Mitteilung per E-Mail.

Ihre Daten werden von Dritten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung in unserem Auftrag verarbeitet Zur technischen Abwicklung unserer elektronischen Kommunikation sowie der Bereitstellung dieser Website beziehen wir unseren Provider sowie unseren Systemberater als Dienstleister ein. Ober die etwaige Einbeziehung von dritten Dienstleistern im Rahmen der Patientenbehandlung (z.B. Labore) informieren wir Sie bei Begründung des Behandlungsverhältnisses oder bei Einbeziehung des Dritten und erbitten soweit erforderlich Ihre Zustimmung.

Cookies

Beim ersten Besuch unserer Webseite von einem Ihrer Endgeräte aus werden

dieser Information weiternutzen, erklären Sie hierdurch Ihre Einwilligung zur Nutzung dauerhafter Cookies durch uns.

Cookies und Flash Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die bei Aufruf unserer Webseite auf die Festplatte Ihres Endgeräts übermittelt werden. Diese ermöglichen es bei einem späteren Besuch der Webseite, Ihren Browser zu erkennen und dienen vor allem dazu, den Besuch der Webseite angenehmer und individueller zu gestalten. Cookies ermöglichen es uns, Sie als einen bestimmten Nutzer zu erkennen und Ihre Vorlieben bei der Nutzung der Webseite zu speichern. Dies hat für Sie insbesondere den Vorteil, dass Sie die in den Cookies enthaltenen Informationen nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut eingeben müssen.

In den Einstellungen Ihres Browserprogramms können Sie die Nutzung der Cookies unterbinden. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser so einrichten, dass neue Cookies nie akzeptiert, Cookies nur nach Hinweis und durch Sie oder aber immer automatisch gesetzt werden. Ähnliche Funktionen wie Flash Cookies, die durch Browser-Add-On genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-On oder auch über die Webseite des Herstellers des Browser Add-On ausschalten oder löschen.

Session-Cookies bedürfen nicht Ihrer vorherigen Einwilligung, da sie nach Verlassen der Websuite gelöscht werden. Diese ermöglichen Ihnen, einige wesentliche Funktionen unseres Webangebotes zu nutzen, so dass wir Ihnen empfehlen, Ihren Browser jedenfalls so einzustellen, dass Cookies nicht automatisch abgelehnt werden, sondern Sie dies im Einzelfall entscheiden können. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige Bereiche der Webseite möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Annahme von Cookies oder ähnlicher Mechanismen verweigert wird.

Google Analytics mit der Erweiterung „anonymize IP"

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google". Google Analytics verwendet sog. „Cookies", dies sind Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zudem verhindern, wenn Sie den unter nachfolgendem Link erhältlichen Opt-Out-Cookie setzen. Dieser verhindert die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen auf unserer Webseite: GoogIe Analytics deaktivieren

Weitere Informationen zu den Datenschutzbedingungen für Google-Analytics finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Google Analytics auf der Webseite um einen

Code erweitert wurde, damit nur eine anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adresse erfolgt. Damit kommen wir auch hier nicht in den Besitz von Daten, die für uns Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Nutzung von Google Maps

(nachfolgend „Google")

Bei der Nutzung von Google Maps auf der Webseite werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenerhebung, -verarbeitung und Nutzung durch Google finden sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter. Bei Betätigen eines solchen Links, haben wir leider keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Dritte. Aus diesem Grunde können wir hierfür leider keine Verantwortung übernehmen.

Auskunfts- und Widerspruchsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie hierzu Fragen oder Anmerkungen haben oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung widersprechen wollen, schreiben Sie bitte an:

 

Pension Zum Dorfkrug

Manfred Hölzel & Sabine Hölzel-Kemmerling GbR

Imhofstr. 2, 58642 Iserlohn

Tel: (02374) 3565

Fax: (02374) 3543

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!